Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) des Online-Shops der Holtkamp Apotheken

I. Geltungsbereich

1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Apotheker Jan Möller-Holtkamp e.K. (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung und Leistungen der Holtkamp Apotheken, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Abweichende Regelungen gelten nur, wenn diese von uns ausdrücklich anerkannt worden sind.

2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

3. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht, CISG). Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

 

II. Vertragsschluss

1. Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein verbindliches Angebot abzugeben.

2. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

3. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Werktagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

 

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Werktages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Bitte beachten Sie: verschreibungspflichtige Medikamente können von uns nur ausgeliefert werden, wenn uns die ärztliche Verschreibung im Original vorliegt.

4. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung eine automatisch generierte Eingangsbestätigung zugeschickt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme durch den Verkäufer dar sondern dient als Bestätigung, dass der Bestellwunsch des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist. Erst mit der Annahme des Angebots gem. II.3. dieser AGBs wird der Vertragsschluss wirksam. Grundlage dieser Bestellung sind die hier formulierten AGBs, mit denen sich der Kunde vor Absenden der Bestellung einverstanden erklärt hat. Diese sind unter dem Punkt "AGBs" im Shop jederzeit einsehbar.

5. Alle Bestellungen können vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.

6. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen bis zu dem Zeitpunkt korrigieren, an dem er den Bestellvorgang durch Anklicken des "Bestell"-Buttons anklickt.

7. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

8. Durch die Registrierung im Online-Shop erklärt der Kunde gleichzeitig sein Einverständnis, Inhaber einer Kundenkarte der Holtkamp Apotheken, der sog. "Roten Karte" zu werden. Diese Kundenkarte beinhaltet verschiedene Vergünstigungen, die der Kunde bei seinen Einkäufen im Shop oder in den Vor-Ort Apotheken der Holtkamp Apotheken in Anspruch nehmen kann. Der Status des Kundenkarteninhabers wird zum einen im Online-Shop und im Warenwirtschaftssystem der Apotheken hinterlegt, zum anderen erhält der Kunde auf Wunsch eine physische Kundenkarte in Form einer Scheckkarte.

III. Widerrufsrecht

1. Sie haben als Verbraucher*in das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist berechnet sich am dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben. Falls mehrere Waren zusammen bestellt aber getrennt geliefert werden, beginnt die Frist mit Erhalt der letzten Ware. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

2. Um Ihr Widerrufsrechts auszuüben, müssen Sie den Verkäufer (Apotheker Jan Möller-Holtkamp e.K., Bonner Str. 81, 53757 Sankt Augustin, Tel: +49 (0)2241-921120, Fax: +49 (0)2241-9321312, Email: shop@holtkamp-apotheken.de) mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch die erhaltene Ware zurücksenden, jedoch muss dann ebenfalls ein ausdrücklicher Widerruf des Vertrages vorliegen.

3. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, sind von beiden Seiten die jeweils empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Ist an der Ware ein Wertverlust eingetreten, müssen Sie hierfür Ersatz leisten, wenn Sie den Wertverlust durch Umgang mit der Ware verursacht haben, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften oder Funktionsweise der Ware nicht notwendig war. Können Sie uns die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Diese Pflicht können Sie vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigen könnte.
Die erhaltene Ware ist innerhalb von 14 Tagen nach Absenden des Widerrufs zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der von Ihnen Bestellten entspricht. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nach Eingang der Ware bei uns erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen den gezahlten Kaufpreis zurück erstattet.

4. Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,
- die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder
- eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind oder
- aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben           können oder
- in einer versiegelten Verpackung geliefert wurden, wenn die Versiegelung entfernt wurde und/oder die Ware aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet ist.

IV. Preise und Zahlungsbedingungen

1. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Bruttopreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. Maßgebend ist immer der Preis, den der Verkäufer in seiner verbindlichen Bestellbestätigung nennt. Sollte dieser von dem im Webshop genannten Preis abweichen, hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu widerrufen.

2. Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

3. Bei Zahlung mittels einer von PayPal Plus angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt - unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal Plus" tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart "PayPal Plus" im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart "PayPal Plus" von PayPal zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

4. Kommt ein Kunde in Zahlungsverzug, ist der Verkäufer berechtigt, Mahnkosten sowie Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank ab dem Zeitpunkt des Verzugseintritts geltend zu machen.

5. Der Kunde ist nur dann berechtigt, eine Forderung des Verkäufers mit eigenen Gegenforderungen aufzurechnen, wenn diese Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt und von dem Verkäufer anerkannt worden sind.

V. Liefer- und Versandbedingungen

1. Die bestellten Waren werden, je nach Bestellung, zur Abholung bereitgehalten, in einem Abholfach gelagert oder auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift ausgeliefert, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung durch den Kunden angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Die Kosten der Auslieferung werden im Bestellformular angezeigt. Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, dem Kunden entstehen hierdurch keine Zusatzkosten.

2. Holt der Kunde die von ihm bestellten Waren nicht ab, so verwahrt der Verkäufer diese für eine bestimmte Zeit. Nach Ende dieser Frist hat der Kunde keinen Anspruch mehr auf Auslieferung und Erhalt der Ware.

a) Hat der Kunde die Ware bestellt, aber nicht bezahlt, wird die Ware eine Woche in der Apotheke aufbewahrt, in der er die Bestellung ausgelöst hat.
b) Hat der Kunde die Ware bestellt und bezahlt, wird die Ware sechs Wochen lang in der Apotheke aufbewahrt, in der er die Bestellung ausgelöst hat. Nach Ablauf dieser Frist wird die Ware wieder dem Lager des Verkäufers zugeordnet oder vernichtet. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Kunden die Zahlung auf das benannte Konto abzüglich 10% Bearbeitungsgebühr, mindestens jedoch 5.-€ und höchstens 20.-€. Für den Fall, dass keine oder falsche Konto- und Kontaktdaten bekannt sind bzw. der Kunde nicht erreichbar ist, entfällt die Erstattung.

3. Erhält der Kunde seine Ware nicht, da eine Zustellung durch den Botendienst des Verkäufers beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand/ Botendienst. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht vorher wirksam ausgeübt hat, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Angaben zu Lieferfristen und -zeiten sind grundsätzlich nicht verbindlich und führen nicht zu Ansprüchen des Kunden gegen den Verkäufer.

4. Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

VI. Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

VII. Mängelhaftung, Gewährleistung, Haftungsbegrenzung, Verjährung

1. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Der Kunde kann als Nacherfüllung entweder die Beseitigung des Mangels oder die Neulieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Sollte die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigen Kosten für den Verkäufer möglich sein, kann der Verkäufer diese Art der Nacherfüllung verweigern. Schlägt die Nacherfüllung endgültig fehlt, weil z.B. die Mangelbeseitigung misslingt, mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist oder die nachgelieferte Ware ebenfalls mangelhaft ist, so kann der Kunde die Rückabwicklung durch Rückerstattung des Kaufpreises gegen Rückgabe der Ware (Zug um Zug) verlangen.

2. Der Kunde muss, will er etwaige Schäden aus dem Transport geltend machen, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller/Boten reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine sonstigen gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

3. Die Haftung des Verkäufers ist grundsätzlich auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Lediglich für einen von ihm zu vertretenden Schaden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Arglist haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt auch bei Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. Hiervon unberührt ist die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Für etwaige Schadenersatzansprüche des Kunden gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

VIII. Einlösung von Aktionsgutscheinen
1. Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

2. Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

3. Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins oder aus diesen AGBs ergibt. Bitte beachten Sie, dass Aktionsgutscheine grundsätzlich nicht auf rezeptpflichtige Arzneimittel und/oder die gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen hierfür eingelöst werden können. Ebenso sind sie nicht einlösbar auf preisgebundene Artikel, Angebotsartikel, Artikel mit Dauerniedrigpreisen und Dienstleistungen aller Art.

4. Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

5. Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

6. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

7. Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

8. Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9. Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

10. Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch den Codeinhaber/ Kunden bestimmt, der einen entsprechend Code zur Einlösung des Gutscheines vom Verkäufer erhalten hat. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

IX. Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

X. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Nach geltendem Recht ist der Herausgeber dieser Webseite verpflichtet, Verbraucher*innen auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen: Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link diese Platzform bereit die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen eine Verbraucher*in beteiligt ist.

Der Herausgeber der Webseite nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Impressum.

 XI. Haftungsfragen

1. Der Verantwortliche übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verantwortlichen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Verantwortlichen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Verkäufer behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verkäufers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Verkäufer von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Verkäufer erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Der Verkäufer ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Verkäufer selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Verantwortlichen der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verantwortlichen nicht gestattet.